Exponate auf der Teststrecke
Teststreckenexponate 2019
Im Jahr 2019 konnten unsere Teilnehmer unter anderem folgende Fahrzeugkonzepte und Prototypen auf der ika Teststrecke erleben. Die Informationstexte zu den Exponaten werden uns von den jeweiligen Firmen zur Verfügung gestellt, die Aachener Kolloquium GbR übernimmt keine Gewähr.
Fahrzeug / Exponat | Firma |
BMW 330e | JB CarConcept |
Honda Civic | FEV GmbH |
Hyundai Kona Elektro | JB CarConcept |
Jaguar iPace | JB CarConcept |
Jeep Renegade | GKN Automotive |
JLR XE | FEV GmbH |
Mercedes EQC | JB CarConcept |
Mercedes GLA | GKN Automotive |
Mercedes GLE 220 cdi | BCS Automotive Interface Solutions GmbH |
Tesla Model 3 US Version | JB CarConcept |
Toyota Mirai | HORIBA FuelCon GmbH |
VW Passat | Tula Technology |
Die finale Liste der Teststreckenexponate steht erst kurz vor dem Kolloquium fest. Bitte beachten Sie, dass es kurzfristige Änderungen geben kann. Diese werden im Eurogress auf Aushängen und in den Pausenpräsentationen bekannt gegeben.
BMW 330e
JB CarConcept
215 kW (135 kW verbrennungsmotorischer Antrieb plus bis zu 83 kW elektrischer Antrieb) pure Fahrfreude treiben den neuen BMW 330e an. Der Plug-in-Hybrid entfaltet mit seiner hocheffizienten Kombination aus Elektromotor und dem BMW TwinPower Turbo 4-Zylinder Benzinmotor eine revolutionäre Antriebskraft. Bereit, alles neu zu entdecken.
Der BMW 330e steht für BMW typische Fahrfreude, Leistung und maximale Effizienz. Die wegweisende BMW eDrive Technologie ermöglicht eine vergrößerte Reichweite von 59-66 km rein elektrisch – und das bei gleichzeitig signifikant reduzierten CO2-Emissionen.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 1,9 – 1,6
CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 43 – 37
Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 15,4 – 14,8
Honda Civic
FEV GmbH
Der HONDA 1.0l VTEC Turbo Motor im HONDA Civic EVA ist ein Beispiel erfolgreicher Motorenentwicklung der FEV für einen japanischen Automobilhersteller. In dieser Projekt-Kooperation mit HONDA R&D Co., Ltd. war die FEV verantwortlich für die gesamte Antriebsstrang-Entwicklung mit den folgenden Kennzahlen des 1.0l 3-Zylinder TC GDI Motors:
Maximale Leistung: 95 kW bei 5.900 rpm
Max. Drehmoment: 200 Nm bei 2.250 rpm
Drehmoment im unteren Drehzahlbereich: 170 Nm bei 1.650 rpm
Min. BSFC (spezifischer Kraftstoffverbrauch):229 g/kWh
Reibung geschleppt: 0,46 bar pmr
Emissionsniveau: EU 6b
Hyundai KONA Elektro
JB CarConcept
Als batteriebetriebener Kompakt-SUV verbindet der Hyundai KONA Elektro umweltfreundlichere Dynamik mit enormer Reichweite und vorbildlicher aktiver Sicherheit – und das besonders preisgünstig. Dank des kräftigen Drehmoments von 395 Nm bringt dich die 150 kW-Variante ab 7,6 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 – und das mit deutlich geringeren Fahremissionen als bei konventionell betriebenen Fahrzeugen! Das äußerst lichtstarke Head-up Display gleitet auf Knopfdruck in dein Sichtfeld. Wichtige Infos wie deine Geschwindigkeit oder die Anweisungen der Sicherheitsassistenten hast du so bestens lesbar vor Augen. Der Hyundai KONA Elektro setzt auf Hightech für deinen Schutz:
Der Querverkehrswarner hinten (RCTA) warnt dich zum Beispiel beim rückwärtigen Ausparken vor seitlich auftauchenden Fahrzeugen oder Fußgängern. Weniger als eine Stunde dauert es, deinen KONA Elektro an einer Schnellladestation bis auf 80 Prozent aufzuladen. Nach einem kompletten Ladezyklus fährt man ohne Nachladen bis zu 449 km.
Stromverbrauch kombiniert: 15,4 kWh/100km
Jaguar I‑PACE
JB CarConcept
Der I‑PACE wird von zwei permanenterregten Synchronmotoren angetrieben. Von der Antriebstypologie her ähneln sie den im Formel E-Rennwagen I‑Type verwendeten Elektromotoren. Der Antriebsstrang des I‑PACE stellt eine Leistung von 294 kW und ein sofort nutzbares Drehmoment von 696 Nm bereit. Dank des Allradantriebs und der integrierten Traktionskontrolle beschleunigt der I‑PACE in gerade einmal 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Die 90-kWh-Batterie des I‑PACE wurde auf Langlebigkeit ausgelegt und unterstützt längere Zeiträume, in denen die maximale Leistung abgerufen wird. Die Batterie wurde im unteren Teil des Fahrzeugs verbaut, was einen tiefen Schwerpunkt ermöglicht hat. Dies kommt der Fahrdynamik auf ganz natürliche Weise zugute und sorgt so für einen ausgeprägten Fahrspaß.
Der I‑PACE ist nicht auf ein herkömmliches Getriebe angewiesen. Vielmehr steht die Schlichtheit im Vordergrund. Ganz ohne Gangwechsel wird eine Beschleunigung ohne Zugkraftunterbrechung ermöglicht - über das gesamte Drehzahlband von 0 – 12.000 U/min.
Torque Vectoring by Braking (TVBB) bremst das kurveninnere Vorder- und Hinterrad kontrolliert und unabhängig voneinander ab und wirkt so einem Schlingern des Fahrzeugs entgegen. So profitiert der Fahrer von der für Sportwagen typischen Agilität und mehr Sicherheit. In den meisten Situationen wird das hintere kurveninnere Rad stärker abgebremst, da dies die Kurvenstabilität verbessert. Das kurveninnere Vorderrad hingegen wird gebremst, um mehr Leistung und Laufruhe zu bieten.
Die hocheffiziente Wärmepumpe des I‑PACE nutzt die Wärme der umliegenden Luft und der Elektronikkomponenten des Fahrzeugs. Die Wärme wird anschließend über das Heiz- und Lüftungssystem in den Innenraum geleitet. Auf diese Weise wird nicht nur weniger Energie von der Fahrzeugbatterie benötigt, sondern auch die Reichweite maximiert.
Stromverbrauch (kombiniert): 24,8 – 22 kWh/100 km
Jeep Renegade
GKN Automotive
GKN hat ein neues, rein elektrisches Demonstrationsfahrzeug gebaut, das zeigt, wie die drehmomentvektorisierende eTwinster 2-Gang-Technologie des Unternehmens für mehr Fahrdynamik sorgen kann.
Dieser neue eTwinster 2-Gang-Elektro-Demonstrator beinhaltet ein zweistufiges drehmomentvektorisierendes GKN eDrive-System mit einem nahtlosen "Seamless Shift"-Getriebekonzept. Mit dem GKN-eigenen Batteriemanagement an Bord zeigt der Demonstrator ein weiteres Niveau der Integrationsfähigkeit von GKN für Elektrofahrzeuge. Von der Organisation des Zellen- und Batteriemanagements bis hin zur Steuerung des Fahrzeugdrehmoments wird jeder Aspekt des Antriebsstrangs des Elektrofahrzeugs von GKN gesteuert.
Der GTD19 zeigt die GKN eDrive-Technologien und ihre Fähigkeit, komplette Antriebsstränge anzubieten und deren Integration in Kundenfahrzeuge zu verwalten.
Der GTD19 ist auf dem Fahrwerk eines B-Segment Jeep Renegade SUVs aufgebaut. Mit geräumtem Motorraum und integriertem firmeneigenen eTwinster 2-Gang eDrive zeigt das GTD19, wie effektiv die Drehmomentvektorisierung an der Vorderachse sein kann - und wie viel mit der richtigen Software- und Steuerungskompetenz und der nächsten Generation der GKN-Technologie möglich ist.
Während elektrische Antriebsstränge von der einfachen Längsbeschleunigung zu mehr Querführung übergehen, liefert die Torque Vectoring-Technologie von GKN ePowertrain die erhöhte Dynamik, die der Fahrer benötigt und wünscht.
Das zusätzliche Zweiganggetriebe mit nahtlosen Schaltvorgängen erweitert nicht nur den reinen elektrischen Bereich des Fahrzeugs, sondern bietet auch einen größeren Drehmomentbereich und eine direktere Beschleunigung bei höherer Höchstgeschwindigkeit.
.
JRL XE
FEV GmbH
Im Jaguar Land Rover XE demonstriert FEV eine selbstanpassende Motorsteuerung für synthetische Kraftstoffe aus erneuerbarer Energie. Die Motorsteuerung basiert auf einer digitalen Verbrennungsratenregelung. Ein intelligenter Steuerungsalgorithmus identifiziert während des Fahrens die Verbrennungseigenschaften von E-Fuels und adaptiert die Aktuatoren, um das volle Potenzial dieser Kraftstoffe zu erreichen. Power-to-Liquid basierend auf der Fischer Tropsch Synthese ist ein vielversprechender Weg für synthetische Kraftstoffe, während Digital Combustion Rate Shaping (DiCoRS) ein vielsprechender Steuerungsansatz ist, um variierende Kraftstoffeigenschaften zu kompensieren. Der Verbrennungsprozess wird bezüglich eines optimalen Zylinderdruckprofils direkt kalibriert. Die CRS-Steuerung kalkuliert automatisch das gesamte Kraftstoffeinspritzprofil. Einmal implementiert, kann dieses Steuerungssystem jeden zukünftigen Kraftstoff oder Kraftstoffmischungen ideal ausnutzen.
Mercedes EQC
JB CarConcept
Mit erstaunlicher Reichweite, umfassender Ladeinfrastruktur und auf höchstem Sicherheitsniveau gibt uns der EQC ein faszinierend neues Gefühl von elektrischem Fahren. Bis zu 471 km rein elektrische Reichweite (NEFZ). 40 Minuten Ladezeit an Schnellladestationen (Minimale Ladezeit an öffentlicher DC-Ladestation mit Versorgungsspannung 400 Volt, Strom 300 A von 10 auf 80%. Werte beziehen sich auf 23 Grad Celsius Batteriestart- und Umgebungstemperatur mit neuer Batterie unter Ausschluss zusätzlicher Nebenverbraucher wie z.B. Sitzheizung, Displays, Klimaanlage) 5,1 s von 0-100 km/h, 408 PS, 180 km/h Höchstgeschwindigkeit (abgeregelt) Der neue Mercedes-Benz EQC ist ein rein elektrischer SUV mit viel Platz und Komfort. Bis Sie ihn beschleunigen. Dann wird er zum Sportwagen. Bereits aus dem Stand weg steht das volle Drehmoment zur Verfügung und katapultiert den EQC ansatzlos nach vorne. Das unterscheidet den rein elektrischen Antrieb von jedem herkömmlichen Benziner oder Diesel. Das Ergebnis ist eine völlig neue, faszinierende Fahrdynamik. Die neu entwickelte elektrische Antriebseinheit ist so innovativ, dass im neuen EQC gleich zwei davon verbaut sind. Je ein Elektromotor an der Vorder- und an der Hinterachse wandeln gemeinsam die in der Batterie gespeicherte elektrische Energie in mechanische um und erzeugen so eine Leistung von 300 kW (408 PS). Zur Minimierung des Stromverbrauchs und zur Maximierung der Dynamik sind die elektrischen Antriebsstränge unterschiedlich ausgelegt: Die vordere E-Maschine ist für den schwachen bis mittleren Lastbereich auf bestmögliche Effizienz optimiert, die hintere bestimmt die Dynamik. EQC 400 4MATIC:
Stromverbrauch in kWh/100 km (NEFZ): 20,8-19,7
Mercedes GLA
GKN Automotive
Das revolutionäre Forschungsfahrzeug mit SUV-Technologie basiert auf einem stark modifizierten Mercedes-AMG GLA 45 und verfügt sowohl über mechanische als auch über elektrische Twinster-Systeme, die die Führungsrolle von GKN bei E-Drive, AWD und Systemintegration unterstreichen.
Das einzigartige GKN Demonstrationsfahrzeug nutzt die eTwinster 2-Gang-Hinterachse von GKN mit eMotor, 2-Gang-E-Getriebe und Drehmomentvektorisierung über Doppelkupplungen, kombiniert mit einer mechanischen Twinster-Vorderachse.
Durch die umfassende Überarbeitung des Standard-Straßenwagens ist aus dem benzinbetriebenen SUV mit angehängter AWD-Funktionalität "torque on demand" ein benzinbetriebener Plug-in-Hybrid mit emissionsfreiem rein elektrischem Fahrmodus und vom Verbrennungsmotor unabhängiger achsengeteilter eAWD-Funktionalität geworden. Die Drehmomentregelung durch das preisgekrönte Twinster-System von GKN ist auf allen vier Rädern verfügbar und weltweit einzigartig.
Mercedes GLE 220 cdi
BCS Automotive Interface Solutions GmbH
Der mit dem JETDRIVE-System von BCS Automotive Interface Solutions ausgestattete Mercedes GLE demonstriert, wie äußerst komfortabel ein Auto mit Drivesticks als Lenkradersatz gesteuert werden kann. Fahren Sie dieses Fahrzeug selbst.
Tesla Model 3 US Version
JB CarConcept
Longe Range US-Modell mit Heckantrieb und 283 PS.
160 m: Das nach vorn gerichtete Radar ermöglicht Sicht und Reaktion auf entfernte Objekte.
360°: Nach hinten, nach vorn und zur Seite gerichtete Kameras sorgen für maximale Rundumsicht.12 Ultraschallsensoren Erkennt in der Nähe befindliche Autos, verhindert mögliche Kollisionen und hilft beim Parken.
Toyota Mirai
Horiba FuelCon GmbH
Der Toyota Mirai ist ein mit Wasserstoff betriebenes Brennstoffzellenfahrzeug, das im September 2014 offiziell vorgestellt wurde. Er gilt als erstes Fahrzeug seiner Art, welches in Serienform produziert wurde und steht sinnbildlich für alternative Antriebslösungen ohne lokalen Emissionsausstoß.
VW Passat
Tula Technology
Uns stehen bisher keine Informationen zur Verfügung.